Schon während meiner Schulzeit hatte ich den Wunsch einmal Logopädin zu werden. Gemeinsam bestimmte Ziele zu erreichen, eine Stütze zu bieten um verstanden zu werden und auch selbst zu verstehen, sehe ich als meine Bestimmung.
Marlen Rauchbüchl
BSc – WAHLLOGOPÄDIN IN LANGENZERSDORF
Schon während meiner Schulzeit hatte ich den Wunsch einmal Logopädin zu werden. Gemeinsam bestimmte Ziele zu erreichen, eine Stütze zu bieten um verstanden zu werden und auch selbst zu verstehen, sehe ich als meine Bestimmung.
Marlen Rauchbüchl
BSc – WAHLLOGOPÄDIN IN LANGENZERSDORF
Laufende Fortbildungen
Auf dem Handy nach wischen um den ganzen Text lesen zu können oder schwenken.
Fortbildung |
---|
Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie nach VEDiT® |
Fortbildung |
---|
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktionen) – Basis Modul |
Fortbildung |
---|
Teamwork Kieferorthopädie- Logopädie: Was, wann, warum |
Vom Sprechen zum Schreiben und zurück – Therapie mit schriftsprachgefährdeten Kindern im logopädischen Handlungsrahmen |
Fortbildung |
---|
Kindliche Aussprachestörungen – Modul 2: Kinder mit bereits überwundenen phonologischen Aussprachestörungen (ÜPhAS) in der Schuleintrittsphase – Fortsetzungs- und Fallseminar |
Vom Late – Talker bis zu Wortfindungsstörungen |
Logopädische Diagnostik und Therapie mit mehrsprachigen Kindern |
Fortbildung |
---|
Erlernen einer neuen Fremdsprache: Ungarisch – Kurse sind fortlaufend, 1x wöchentlich |
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.) |
NF!T® Neurofunktionstherapie MUND |
Fortbildung |
---|
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Theorie, Diagnostik und Therapie) |
Auditive Verarbeitungsstörungen (AVS) und Lese- Rechtschreibstörungen (LRS) im logopädischen Praxisalltag, Modul 2 |
Auditive Verarbeitungsstörungen (AVS) und Lese- Rechtschreibstörungen (LRS) im logopädischen Praxisalltag, Modul 1 |
Fortbildung |
---|
MODAK – Kommunikative Aphasietherapie |
Sprach- und Schluckstörungen bei PatientInnen mit Demenzerkrankungen |
Fortbildung |
---|
K-Taping® |
Trachealkanülen-Weaning und therapeutisches Absaugen |
Integral-Funktionale Stimmtherapie nach Gross-Jansen |
Palliative Logopädie am Beispiel neurologisch progredienter Erkrankungen |
Fortbildung |
---|
Therapiehundeausbildung beim Verein „Special Animals“ |
Manuelle Schlucktherapie I+II |
Fortbildung |
---|
Therapiehundeausbildung beim Verein „Tiere als Therapie“ |
KRAN®-Komplexe Ressourcenorientierte Aphasietherapie und NLP |
Feldenkrais Methode® / Zunge und Kehlkopf |
Ich bin Mitglied des Berufsverbandes logopädieaustria.
Laufende Fortbildungen
Fortbildung |
---|
Verbale Entwicklungsdyspraxie – Diagnostik und Therapie nach VEDiT® |
Fortbildung |
---|
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktionen) – Basis Modul |
Fortbildung |
---|
Teamwork Kieferorthopädie- Logopädie: Was, wann, warum |
Vom Sprechen zum Schreiben und zurück – Therapie mit schriftsprachgefährdeten Kindern im logopädischen Handlungsrahmen |
Fortbildung |
---|
Kindliche Aussprachestörungen – Modul 2: Kinder mit bereits überwundenen phonologischen Aussprachestörungen (ÜPhAS) in der Schuleintrittsphase – Fortsetzungs- und Fallseminar |
Vom Late – Talker bis zu Wortfindungsstörungen |
Logopädische Diagnostik und Therapie mit mehrsprachigen Kindern |
Fortbildung |
---|
Erlernen einer neuen Fremdsprache: Ungarisch – Kurse sind fortlaufend, 1x wöchentlich |
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.) |
NF!T® Neurofunktionstherapie MUND |
Fortbildung |
---|
Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Theorie, Diagnostik und Therapie) |
Auditive Verarbeitungsstörungen (AVS) und Lese- Rechtschreibstörungen (LRS) im logopädischen Praxisalltag, Modul 2 |
Auditive Verarbeitungsstörungen (AVS) und Lese- Rechtschreibstörungen (LRS) im logopädischen Praxisalltag, Modul 1 |
Fortbildung |
---|
MODAK – Kommunikative Aphasietherapie |
Sprach- und Schluckstörungen bei PatientInnen mit Demenzerkrankungen |
Fortbildung |
---|
K-Taping® |
Trachealkanülen-Weaning und therapeutisches Absaugen |
Integral-Funktionale Stimmtherapie nach Gross-Jansen |
Palliative Logopädie am Beispiel neurologisch progredienter Erkrankungen |
Fortbildung |
---|
Therapiehundeausbildung beim Verein „Special Animals“ |
Manuelle Schlucktherapie I+II |
Fortbildung |
---|
Therapiehundeausbildung beim Verein „Tiere als Therapie“ |
KRAN®-Komplexe Ressourcenorientierte Aphasietherapie und NLP |
Feldenkrais Methode® / Zunge und Kehlkopf |
Ich bin Mitglied des Berufsverbandes logopädieaustria.
Therapiehund „Zeus“ – unvergessen
Zeus war 14 Jahre an meiner Seite…schon mit 8 Wochen besuchte ich mit ihm die Welpenschule, wir absolvierten alle Begleithundeprüfungen mit Bravour und schließlich wurde Zeus auch zum Therapiehund ausgebildet. Schon immer war es mein Traum meinen Hund und meine Arbeit zu verbinden und diesen Traum konnte ich mir erfüllen. Zeus verstand es auf Patienten einzugehen und bereicherte nicht nur mein Leben, sondern auch das Leben meiner Patienten und meine Arbeit.
Ich werde ihn immer im Herzen tragen – meinen Seelenhund „Zeus“. Mehr lesen …

Therapiehund „Zeus“ – unvergessen
Zeus war 14 Jahre an meiner Seite…schon mit 8 Wochen besuchte ich mit ihm die Welpenschule, wir absolvierten alle Begleithundeprüfungen mit Bravour und schließlich wurde Zeus auch zum Therapiehund ausgebildet. Schon immer war es mein Traum meinen Hund und meine Arbeit zu verbinden und diesen Traum konnte ich mir erfüllen. Zeus verstand es auf Patienten einzugehen und bereicherte nicht nur mein Leben, sondern auch das Leben meiner Patienten und meine Arbeit.
Ich werde ihn immer im Herzen tragen – meinen Seelenhund „Zeus“. Mehr lesen …
FAQ Logopädie
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, würde ich Sie um eine rechtzeitige telefonische Absage bitten (0677/621 640 21). Wenn ein Termin nicht bis spätestens 48 Stunden (Werktage) vor der Therapieeinheit abgesagt wird, muss das gesamte Honorar in Rechnung gestellt werden. Diese Kosten werden jedoch nicht von der jeweiligen Krankenkasse rückerstattet. Kurzfristige, krankheitsbedingte Absagen sind mit einer ärztlichen Bestätigung innerhalb von 48 Stunden nachzuweisen.
FAQ Logopädie
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, würde ich Sie um eine rechtzeitige telefonische Absage bitten (0677/621 640 21). Wenn ein Termin nicht bis spätestens 48 Stunden (Werktage) vor der Therapieeinheit abgesagt wird, muss das gesamte Honorar in Rechnung gestellt werden. Diese Kosten werden jedoch nicht von der jeweiligen Krankenkasse rückerstattet. Kurzfristige, krankheitsbedingte Absagen sind mit einer ärztlichen Bestätigung innerhalb von 48 Stunden nachzuweisen.